Parlodel, dessen Wirkstoff Bromocriptin ist, wird zur Behandlung verschiedener hormoneller Störungen eingesetzt, darunter Prolaktinome, Akromegalie und Parkinson-Krankheit. Die Dosierung ist stark patientenindividuell und hängt von der spezifischen Erkrankung und der Reaktion des Patienten ab.
Dosierungsempfehlungen (allgemein):
Prolaktinom: Die Anfangsdosis beträgt üblicherweise 1,25 mg täglich, vorzugsweise abends eingenommen. Die Dosis kann schrittweise erhöht werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, meist bis zu einer Erhaltungsdosis von 2,5 bis 10 mg täglich, aufgeteilt in mehrere Dosen.
Akromegalie: Die Anfangsdosis liegt oft bei 1,25 bis 2,5 mg täglich. Die Dosis wird dann individuell angepasst, um die Wachstumshormonspiegel zu kontrollieren. Übliche Erhaltungsdosen liegen zwischen 20 und 30 mg täglich.
Parkinson-Krankheit: Die Behandlung beginnt meist mit 1,25 mg täglich, oft abends. Die Dosis wird langsam gesteigert, um die optimale Wirkung zu erzielen, wobei die individuelle Verträglichkeit berücksichtigt wird.
Analoga des Wirkstoffs Bromocriptin:
Obwohl es keine exakt identischen Analoga gibt, die Bromocriptin eins zu eins ersetzen, gibt es andere Dopaminagonisten, die ähnliche Wirkmechanismen haben und in einigen Fällen als Alternativen in Betracht gezogen werden können:
Cabergolin (z.B. Cabaser)
Quinagolid (Norprolac)
Lisurid
Pergolid
Ropinirol (häufiger bei Parkinson eingesetzt)
Suchphrasen ähnlich zu Parlodel ohne rezept zu bestellen: