Medrol, ein Medikament mit dem Wirkstoff Methylprednisolon, wird häufig zur Behandlung verschiedener Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise rheumatoide Arthritis, allergische Reaktionen, Asthma und bestimmte Hauterkrankungen.
Zulassungsbescheinigungen (Beispiele):
Die Zulassungsbescheinigungen variieren je nach Land. In Deutschland ist Medrol beispielsweise unter verschiedenen Zulassungsnummern erhältlich, abhängig von der Dosierung und dem Hersteller. Informationen dazu finden Sie in der Packungsbeilage oder auf der Website des Paul-Ehrlich-Instituts.
Dosierungsempfehlungen:
Die Dosierung von Medrol ist individuell und hängt von der Art und Schwere der Erkrankung sowie dem Ansprechen des Patienten ab. Ihr Arzt wird die für Sie geeignete Dosis festlegen. Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene liegt oft zwischen 4 mg und 48 mg pro Tag. Die Dosis kann dann je nach Bedarf angepasst werden. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen und die Einnahme von Medrol nicht abrupt zu beenden, da dies zu Entzugserscheinungen führen kann.
Analoga mit dem gleichen Wirkstoff (Methylprednisolon):