Arava rezeptfrei kaufen: Erfahrungen und Alternativen
Die Frage, ob man Arava ohne Rezept kaufen kann, beschäftigt viele Patienten, die an rheumatoider Arthritis oder Psoriasis-Arthritis leiden. Arava, dessen Wirkstoff Leflunomid ist, ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Das bedeutet, dass es in Deutschland und den meisten anderen Ländern nicht ohne ärztliche Verordnung erhältlich ist.
Zulassungsstatus von Arava
Arava ist in Deutschland zugelassen und unterliegt der Verschreibungspflicht. Die Zulassungsinhaber sind Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und weitere. Die genauen Details zur Zulassung, wie beispielsweise die Zulassungsnummer, können dem Beipackzettel oder der Datenbank des Paul-Ehrlich-Instituts entnommen werden.
Dosierungsempfehlungen
Die Dosierung von Arava wird individuell vom Arzt festgelegt. Üblicherweise beginnt die Behandlung mit einer Initialdosis von 100 mg einmal täglich für die ersten drei Tage. Danach wird die Dosis auf eine Erhaltungsdosis von 10 mg oder 20 mg einmal täglich reduziert. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Dosis nicht ohne Rücksprache zu ändern.
Alternativen zu Arava (Leflunomid)
Obwohl Arava ein etabliertes Medikament ist, gibt es Alternativen mit dem gleichen Wirkstoff:
Leflunomid Generika: Zahlreiche Pharmaunternehmen bieten Leflunomid als Generikum an. Diese enthalten den gleichen Wirkstoff in der gleichen Dosierung wie Arava, sind aber oft kostengünstiger.
Filmtabletten mit Leflunomid: Verschiedene Hersteller bieten Leflunomid in Filmtablettenform an.