Alternative Medikamente zu Amoxicillin online kaufen? Ein Überblick
Amoxicillin ist ein weit verbreitetes Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen. Es gehört zur Gruppe der Penicilline und wirkt, indem es den Aufbau der Bakterienzellwand stört. Manchmal ist es jedoch notwendig, nach Alternativen zu suchen, sei es aufgrund von Allergien, Unverträglichkeiten oder Resistenzen.
Registrierungszertifikate von Amoxicillin:
Die Registrierungszertifikate für Amoxicillin variieren je nach Hersteller und Land. In Deutschland wird Amoxicillin von verschiedenen Pharmaunternehmen unter verschiedenen Handelsnamen vertrieben. Die Zulassungsnummern sind auf der jeweiligen Packungsbeilage des Medikaments zu finden. Diese Nummern werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vergeben.
Dosierungsempfehlungen:
Die Dosierung von Amoxicillin hängt von der Art und Schwere der Infektion, dem Alter und dem Gewicht des Patienten ab. Generell gelten folgende Richtlinien:
Erwachsene und Kinder über 40 kg: 500 mg alle 8 Stunden oder 750 mg - 1 g alle 12 Stunden. Bei schweren Infektionen kann die Dosis erhöht werden.
Kinder unter 40 kg: Die Dosierung wird nach Körpergewicht berechnet. Üblicherweise werden 20-50 mg/kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt in 2-3 Einzeldosen, verabreicht.
Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder Apothekers genau zu befolgen und die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen, auch wenn die Symptome bereits abgeklungen sind.
Analoga des Wirkstoffs Amoxicillin:
Es gibt verschiedene Antibiotika, die als Alternativen zu Amoxicillin in Frage kommen, abhängig von der Art der Infektion und der individuellen Situation des Patienten. Einige Beispiele sind:
Ampicillin: Ein weiteres Penicillin-Antibiotikum mit ähnlichem Wirkungsspektrum wie Amoxicillin.
Cefuroxim: Ein Cephalosporin-Antibiotikum, das gegen ein breiteres Spektrum von Bakterien wirksam ist.
Clarithromycin: Ein Makrolid-Antibiotikum, das oft bei Penicillin-Allergie eingesetzt wird.
Azithromycin: Ebenfalls ein Makrolid-Antibiotikum mit ähnlicher Anwendung wie Clarithromycin.