Die Online-Suche nach Dydrogesteron ohne Rezept ist weit verbreitet, obwohl Dydrogesteron in Deutschland rezeptpflichtig ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen nach dieser Möglichkeit suchen, darunter der Wunsch nach einer diskreteren Beschaffung oder Schwierigkeiten, einen Arzttermin zu bekommen.
Dosierungsempfehlungen:
Die Dosierung von Dydrogesteron variiert je nach Anwendungsgebiet. Bei Menstruationsbeschwerden oder unregelmäßigen Zyklen werden üblicherweise 10 mg zwei- bis dreimal täglich vom 5. Bis zum 25. Zyklustag eingenommen. Bei Endometriose kann die Dosierung auf 10 bis 30 mg täglich erhöht werden, kontinuierlich oder zyklisch. Zur Unterstützung einer Schwangerschaft werden meist 10 mg zweimal täglich verabreicht. Die genaue Dosierung sollte immer mit einem Arzt besprochen werden.
Analoga von Dydrogesteron:
Obwohl Dydrogesteron ein synthetisches Gestagen mit einzigartigen Eigenschaften ist, gibt es andere Gestagene, die ähnliche Wirkungen haben können. Dazu gehören:
Progesteron (natürliches Progesteron)
Medroxyprogesteronacetat
Norethisteron
Levonorgestrel
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Analoga nicht exakt die gleichen Wirkungen wie Dydrogesteron haben und unterschiedliche Nebenwirkungen verursachen können.