Disulfiram ist ein Medikament, das zur Behandlung von chronischem Alkoholismus eingesetzt wird. Es wirkt, indem es den Abbau von Alkohol im Körper behindert, was zu unangenehmen Symptomen führt, wenn Alkohol konsumiert wird.
Dosierungsempfehlungen:
Die Dosierung von Disulfiram wird individuell vom Arzt festgelegt. Üblicherweise beginnt man mit einer höheren Dosis, die dann schrittweise reduziert wird. Eine typische Anfangsdosis liegt bei 500 mg täglich, die dann auf eine Erhaltungsdosis von 125 mg bis 250 mg täglich reduziert wird. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen.
Alternativen zu Disulfiram (Wirkstoff-Analoga):
Obwohl Disulfiram ein etabliertes Medikament ist, gibt es keine direkten, exakt gleichen Wirkstoff-Analoga. Andere Medikamente, die bei Alkoholabhängigkeit eingesetzt werden, wirken auf andere Weise. Dazu gehören:
Naltrexon: Reduziert das Verlangen nach Alkohol.
Acamprosat: Stabilisiert das chemische Gleichgewicht im Gehirn, das durch Alkoholmissbrauch gestört wurde.
Baclofen: Kann das Verlangen nach Alkohol reduzieren und Entzugserscheinungen lindern.
Topiramat: Ein Antiepileptikum, das auch bei Alkoholabhängigkeit eingesetzt werden kann.
Selincro (Nalmefen): Reduziert den Alkoholkonsum.
Ähnliche Suchanfragen:
Um Informationen über Disulfiram zu finden, könnten folgende Suchanfragen verwendet werden: