Artane, mit dem Wirkstoff Trihexyphenidyl, wird zur Behandlung von Symptomen der Parkinson-Krankheit und extrapyramidalen Störungen eingesetzt. Es hilft, Muskelsteifheit, Zittern und übermäßige Speichelproduktion zu reduzieren.
Dosierungsempfehlungen:
Die Dosierung von Artane 2 mg ist individuell und hängt von der Reaktion des Patienten ab. In der Regel beginnt man mit einer niedrigen Dosis, die dann schrittweise erhöht wird.
Erwachsene: Die übliche Anfangsdosis beträgt 1 mg am ersten Tag. Diese kann dann alle 3 bis 5 Tage um 2 mg erhöht werden, bis die optimale Wirkung erreicht ist. Die Tagesdosis liegt meist zwischen 6 und 10 mg, aufgeteilt in mehrere Einzeldosen.
Ältere Patienten: Bei älteren Patienten ist besondere Vorsicht geboten. Es wird empfohlen, mit einer noch niedrigeren Dosis zu beginnen und diese sehr langsam zu steigern.
Kinder: Artane wird bei Kindern selten eingesetzt. Die Dosierung muss individuell vom Arzt festgelegt werden.
Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Dosis nicht eigenmächtig zu verändern.
Analoga des Wirkstoffs Trihexyphenidyl:
Obwohl Artane ein gängiges Präparat ist, gibt es auch andere Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff:
Parkopan
Trihexyphenidyl Generika (von verschiedenen Herstellern)