Arava, dessen Wirkstoff Leflunomid ist, wird zur Behandlung von aktiver rheumatoider Arthritis und aktiver Psoriasis-Arthritis eingesetzt. Viele Betroffene suchen nach bequemen Möglichkeiten, ihr Medikament zu beziehen, und Online-Apotheken bieten hier eine attraktive Option.
Zulassungsstatus von Arava
Arava ist in Deutschland und vielen anderen Ländern zugelassen. Die Zulassungsnummern variieren je nach Land und Packungsgröße. In Deutschland ist Arava unter verschiedenen Pharmazentralnummern (PZN) erhältlich, die sich nach Stärke und Packungsgröße unterscheiden. Die genauen PZN-Nummern können in der Datenbank des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) oder direkt in der Apotheke erfragt werden.
Dosierungsempfehlungen
Die Dosierung von Arava wird individuell vom behandelnden Arzt festgelegt. Üblicherweise beginnt die Behandlung mit einer Initialdosis, gefolgt von einer Erhaltungsdosis. Die Initialdosis beträgt oft 100 mg einmal täglich für die ersten drei Tage, gefolgt von einer Erhaltungsdosis von 10 mg oder 20 mg einmal täglich. Die genaue Dosierung hängt von der Schwere der Erkrankung und der individuellen Reaktion des Patienten ab. Es ist entscheidend, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Dosis nicht eigenmächtig zu verändern.
Alternativen zu Arava (Leflunomid)
Es gibt verschiedene Medikamente mit ähnlicher Wirkung wie Leflunomid, die als Alternativen in Betracht gezogen werden können. Dazu gehören:
Methotrexat: Ein häufig verwendetes Basistherapeutikum bei rheumatoider Arthritis.
Sulfasalazin: Ein weiteres Basistherapeutikum, das bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird.
Biologika (z.B. TNF-alpha-Inhibitoren wie Etanercept oder Adalimumab): Diese Medikamente greifen gezielt in den Entzündungsprozess ein und werden oft eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam sind.
Google Suchanfragen zum Thema Arava online bestellen
Hier sind einige Suchanfragen, die Nutzer verwenden könnten, um Arava online zu kaufen: