Amlodipin ist ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris. Es gehört zur Gruppe der Kalziumkanalblocker und wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt und so den Blutdruck senkt und die Herzarbeit erleichtert.
Zulassungsbescheinigungen (Beispiele):
Amlodipin ist in Deutschland unter verschiedenen Handelsnamen und von unterschiedlichen Herstellern zugelassen. Die Zulassungsbescheinigungen werden vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erteilt. Sie enthalten detaillierte Informationen über den Wirkstoff, die Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und die Dosierung. Konkrete Zulassungsnummern und Details sind auf der BfArM-Webseite oder in der Packungsbeilage des jeweiligen Präparats zu finden.
Dosierungsempfehlungen:
Die Dosierung von Amlodipin wird individuell vom Arzt festgelegt und richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen des Patienten auf die Therapie. Üblicherweise beginnt man mit einer niedrigen Dosis (z.B. 5 mg täglich) und steigert diese bei Bedarf auf maximal 10 mg täglich. Ältere Patienten oder Patienten mit Leberfunktionsstörungen benötigen möglicherweise eine geringere Dosis.